ZUZWIL Jacqueline Rubli präsentiert mit «Sternenklang» ihr Erstlingswerk
Jacqueline Rubli, Lehrerin und Mutter von vier Kindern, präsentiert rechtzeitig auf die Weihnachtszeit ihr Erstlingswerk «Sternenklang ». 25 Lieder erscheinen in einem illustrierten Bildband
und auf CD.
Jacqueline Rubli ist Mutter von vier Kinder und ist daneben auch als Lehrerin und in der musikalischen Früherziehung tätig. Sie ist zudem ausgebildete Sozial und Heilpädagogin. Nun hat sie 25
Lieder in einem wunderschön illustrierten Bilderbuch «Sternenklang» zusammengefasst und zusammen mit ihren Kindern die Lieder auch auf eine CD aufgenommen. Begleitet wurde sie dabei von Walter
Gysel sowie seinem Sohn Matthias Gysel (Technik). Dazu ist auch ein Werkbuch für Spielgruppen und Mukimuleiterinnen, für die musikalische Grundschulung sowie den Kindergarten
erschienen.
Brauchtum erhalten
Die Lieder von «Sternenklang» thematisieren den SamichlausBrauch, Weihnachten, Neujahr, Drei Könige sowie die Winterzeit im Allgmeinen. «Die Lieder sollen das Brauchtum erhalten und für die
Kinder visualisieren», betont Jacqueline Rubli.
Lieder weiter geben
Jacquline Rubli hat im Rahmen ihrer verschiedenen Tätigkeiten das Lied oft eingesetzt. Sie selber singt aber auch gerne. «Mit Liedern kann man mit Kindern ohne Druck leichter und spielend etwas
fertigbringen. Singen ist die Sprache der Seele», ist sie überzeugt. Sie hat schon über 200 Lieder für Schüler und MukiMusizierende gemacht. Mit «Sternenklang» sollen nun die 25 schönsten, von
ihren Kindern ausgesuchten Lieder weiter gegeben werden. sie sind eine Art musikalischer Adventskalender. «Ich bin schon von verschiedensten Seiten angefragt worden, etwas zu publizieren. Nun
ist es soweit. Die Lieder eignen sich auch zum «SelberSingen » mit der Familie, den Grosseltern oder Götti und Gotte. Sie sind auch geeignet für die Spielgruppe oder den
Kindergarten.»
Werkheft für alle Stufen
Zusätzlich zu Bilderbuch und CD ist auch ein Werkheft erschienen. «Es beinhaltet verschiedene Bausteine und Elemente der Musiktheorie für alle Stufen von drei bis acht Jahren », so Rubli. «Das
Werkheft enthält auch Anleitungen zum Bau von einfachen Instrumenten. Es eignet sich für Spielgruppen und Mukimuleiterinnen oder Kindergärtnerinnen. Ab 2011 wird die musikalische
Früherziehung zudem obligatorisch im Kindergarten.» Walter Sutter